Unser Team besteht ausschließlich aus qualifiziertem Personal, das zuverlässig und kompetent für Sie im Einsatz ist.
Kerstin Sonnleithner
Praxismanagerin
Medizinische Fachangestellte
Grünewald Roswitha
Medizinische Fachangestellte
Fleckenstein Ruth
Medizinische Fachangestellte
Diabetesschulung
Heim Uta
Medizinische Fachangestellte
Jennifer Cohnen
Medizinische Fachangestellte
aktuell: Elternzeit
Rosenberger Gabriele
Medizinische Fachangestellte
Büttner Ulrike
Medizinische Fachangestellte
Astrid Keß
Medizinische Fachangestellte
Nicole Glaab
Medizinische Fachangestellte
Hier finden Sie uns
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. H. Zenglein
Dr. med. M. Pucher
Dr. med. C. Hermann
Bahnhofstr. 36 63776 Mömbris
Kontakt
Rufen Sie einfach an unter
06029-5757 oder 994928
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Gesundheitsamt Aschaffenburg Januar 2021:
POSITIV AUF SARS-COV-2 GETESTETE PERSONEN
Für alle Personen, denen ein positives Testergebnis des Abstrichs auf SARS-CoV-2 mitgeteilt wird, gilt:
Sie sind auf Grund staatlicher Anordnung verpflichtet, sich unverzüglich in Isolation zu begeben und das zuständige Gesundheitsamt über das positive Testergebnis zu informieren. Das Gesundheitsamt
unterrichtet Sie über das weitere Vorgehen und trifft alle notwendigen Anordnungen. Bitte informieren Sie das Gesundheitsamt Aschaffenburg per E-Mail über Ihr positives
Testergebnis: coronameldung@lra-ab.bayern.de
Symptomatische Personen:
Personen mit Symptomen, die auf eine Infektion mit dem
Coronavirus hinweisen, werden NICHT an den Teststrecken getestet. Für Symptomatische ist der Hausarzt / die Hausärztin zuständig. Sollte der/die eigene Hausarzt/Hausärztin keine (zeitnahe) Behandlung
bzw. Abstrichnahme durchführen, können Sie sich an spezielle Coronatest-Praxen wenden. Diese Praxen
finden Sie unter www.kvb.de mithilfe der Suchmaske für Ärzte auf der linken Seite des
Internetauftritts. Außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen, besteht die Möglichkeit, sich unter der kostenfreien
bundesweiten Rufnummer 116 117 an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst zu wenden.